Was können Sie tun?

  • Machen Sie unmissverständlich klar, dass Sie keinerlei Kontakt wünschen. Gehen Sie danach auf keine Kontaktaufnahme mehr ein, bleiben Sie konsequent.
  • Informieren Sie Ihr Umfeld (Familie, FreundInnen, NachbarInnen, ArbeitskollegInnen), um Öffentlichkeit herzustellen.
  • Dokumentieren Sie jegliche Kontaktaufnahme des Stalkers mit Datum und Art des Stalkings und sichern Sie Beweismittel (Bewahren Sie z.B. Briefe auf, speichern Sie Mails und Nachrichten auf dem Anrufbeantworter).
  • Gehen Sie sorgsam mit persönlichen Daten um (persönliche Unterlagen wie Briefe oder Dokumente nicht im Hausmüll entsorgen).
  • Lassen Sie sich bei Telefonstalking und Belästigung über das Internet über technische Schutzmöglichkeiten beraten (geheime Rufnummer, Fangschaltung, neue Emailadresse etc.).
  • Bei akuter Bedrohung (wenn der Stalker Sie verfolgt, in Ihre Wohnung eindringt oder Sie angreift) wenden Sie sich über den Notruf 110 an die Polizei.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Wenden Sie sich an eine Beratungsstelle, um sich Unterstützung zu sichern und sich über weitere Möglichkeiten zu informieren.
  • Suchen Sie Rat bei einer Rechtsanwältin/ einem Rechtsanwalt.