Herzlich Willkommen!

Distel

Die DISTEL ist seit 1982 eine psychologische Beratungsstelle für Frauen.

Wir bieten Beratung und Psychotherapie an. Unser Team besteht aus Psychologischen Psychotherapeutinnen und einer Diplom-Pädagogin. Wir sind in verschiedenen Schwerpunkten ausgebildet (Verhaltenstherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie, Gestalttherapie, Integrative Therapie, Systemische Therapie, Psychodrama) und unterliegen der Schweigepflicht.

Unser Ansatz

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht ein ganzheitlicher Ansatz, der psychisches Leiden aus der Lebenssituation von Frauen begreift, sowie der persönlichen Geschichte, den Lebensbedingungen und dem gesellschaftlichen Umfeld.

Unser Ziel

Wir möchten Frauen in verschiedenen Krisensituationen unterstützend zur Seite stehen. Zudem möchten wir ihnen zu mehr Selbstbestimmtheit verhelfen und sie bei der Ausweitung ihres eigenen Handlungsspielraumes unterstützen.

Spenden

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, weiterhin ein qualifiziertes und unbürokratisches Angebot für Frauen in Notsituationen anzubieten 

>> mehr Informationen

 

Aktuelles

 

´Stressreduzierung und Burnout-Prophylaxe durch Autogenes Training`:

Am 31.Oktober 2023 startet ein neuer Durchlauf des Kurses.

 

´Kunsttherapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Essstörungen`:

In der Gruppe sind noch Plätze frei. 

 

 

“Rauf die Plätze, fertig, los!” 

Wir unterstützen die Kampagne “Rauf die Plätze, fertig, los!” (#RaufDiePlätze) der LAG Autonomer Frauenhäuser NRW, die sich für mehr zugängliche Frauenhausplätze stark macht. Die Situation der Frauenhäuser in NRW muss sich endlich verbessern. Wir fordern bessere Frauenhauszugänge für Gewaltbetroffene Frauen.

http://www.raufdieplaetze.de/

 

Kindeswohl hat Vorrang vor Umgangsrecht

Seit vielen Jahren erleben wir, dass Gewalt in Familien bei der Frage des Sorge- und Umgangsrechtes nicht ausreichend bis gänzlich unberücksichtigt bleibt.

Aus diesem Grund meldet sich das Team der TuBF Frauen*beratung in Bonn mit einem Statement zu dem Thema zu Wort und unterstützt damit die bisherigen vielfältigen Bemühungen von (feministischen) Akteur*innen zu dem Thema. Dieses Statement wurde von 40 Personen bzw. Organisationen unterzeichnet und im Februar 2023 an Entscheidungsträger*innen in Verwaltung und Politik geschickt.

Zum Schutz des Kindes muss der Umgang mit einem gewalttätigen Elternteil ausgeschlossen werden. Kindeswohl hat Vorrang vor Umgangsrecht.

Die Frauenberatungsstelle Distel e.V. unterstützt dieses Statement. Wir haben unterzeichnet!

 

Podcast. Stark für Frauen

„Stark für Frauen – der Podcast der autonomen Frauenberatungsstellen NRW“

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Dachverbandes der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V. ist dieser Podcast entstanden. In 25 Folgen geht es um die Arbeit der autonomen Frauenberatungsstellen und des Dachverbands. Besucherinnen und Beraterinnen aus Frauenberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen kommen zu Wort. So entsteht ein anschaulicher Einblick in die vielfältigen Themen der autonomen Frauenberatung – von häuslicher Gewalt und Prävention über Armut bis hin zu Flucht und Migration.

Mit dem Podcast macht sich der Dachverband stark für Frauen und ein gleichberechtigtes und gewaltfreies Leben für alle.

Die Folgen sind auf allen gängigen Plattformen verfügbar und abrufbar unter:

http://www.frauenberatungsstellen-nrw.de/unser-podcast

 

Gewalt kommt nicht in die Tüte

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Auch am 25. November 2022 sind wir zum Internationalem Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gemeinsam mit anderen Frauenorganisationen und Bäckereien wieder an die Öffentlichkeit gegangen. Bäckereien aus Essen haben an diesem Tag Brötchentüten ausgegeben, auf denen die Kontaktdaten von lokalen und deutschlandweiten Anlaufstellen für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, zu finden sind. Eine tolle Aktion!

 

Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche "Gegen Gewalt an Frauen" im November 2021 ist in Kooperation mit dem „Runden Tisch Häusliche Gewalt Essen“ ein Video  (K+S Studios GmbH) erstellt worden, das über die Angebote der Essener Frauen-Unterstützungseinrichtungen informiert. Darin stellen wir uns als Frauenberatung und Psychotherapie Distel e.V. vor. Das Video richtet sich mit Hilfe von Untertiteln und Gebärdensprache ausdrücklich an möglichst alle Frauen und ist auch mit türkischen und arabischen Untertiteln verfügbar.

 

Foto: Gerda Kaßner, Aktionsgruppe Gewalt kommt nicht in die Tüte Essen

Foto: Gerda Kaßner, Aktionsgruppe "Gewalt kommt nicht in die Tüte" Essen

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November haben wir gemeinsam mit anderen Frauenorganisationen auch im Jahr 2021 wieder an der erfolgreichen Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte" teilgenommen. An diesem Tag haben die Essener Bäckereien Peter, Troll und Horsthemke Brötchentüten ausgegeben, auf denen die Kontaktdaten von lokalen und deutschlandweiten Anlaufstellen für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, zu finden sind.

 

Spende der Emschergenossenschaft - DANKE!

Im August 2021 haben wir von der Emschergenossenschaft mit Sitz in Essen eine großzügige Spende erhalten. Das Geld wurde von den Mitarbeitenden der EGLV über die Centspenden-Aktion gesammelt. Wir freuen uns unser Angebot für Frauen damit weiter zu fördern und sagen ganz herzlich Dankeschön!